home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiprog
/
133
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Metin_Savignano@p99.f2248.n246.z2.fido.sub.org (Metin Savignano)
Organization: Never trust a running system
Path: f2248.n246.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiprog
Subject: Tooltypes aus der Shell?
Message-ID: <MSGID_2=3A246=2F2248.99_30536104@fidonet.org>
Date: Sun, 10 Sep 1995 16:04:52 +0200
Hi!
Ich hab mal ne Interface-Style-Frage:
Ein Programm laesst sich sowohl aus der Shell als auch von der Workbench
starten. Wenn es von der Workbench gestartet wird, liest es natuerlich Tooltypes
ein. Wenn es aus der Shell gestartet wird, liest es natuerlich
Commandline-Argumente ein (ReadArgs).
Nun wuenscht sich einer der Anwender, dass bei einem Start aus der Shell auch
die Tooltypes eingelesen werden. Aber ist das korrekt? Ich fuer meinen Teil
wuerde erwarten, dass ein Shell-Aufruf ausschliesslich Commandline-Argumente und
keine Tooltypes beruecksichtigt. So machen das AFAIK auch alle zur Workbench
gehoerigen Programme (Prefs etc.), oder?
Der Interface Style Guide schweigt sich zu dieser Frage aus, jedenfalls hab ich
nichts konkretes dazu gefunden. Was meint ihr?
Metin